• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Willkommen in Hillesheim

In der Europäischen Beispielstadt Hillesheim und ihrer Umgebung gibt es viel zu entdecken. In Hillesheim selbst befindet sich Deutschlands erstes Krimihotel mit verschiedenen Themenzimmern sowie das Kriminalhaus, unter anderem mit dem Krimiarchiv mit Tausenden von Krimibänden. Neben einem historischen Ortskern finden sich hier auch Restaurants, Cafés und viele Einkaufsmöglichkeiten.
Für geologisch Interessierte bieten sich im Hillesheimer Land der Geopfad an sowie viele Steinbrüche, wie der Weinberg in Kerpen oder der Arensberg bei Zilsdorf. Hier lässt sich die bewegte Vergangenheit der Vulkaneifel ganz nah erfahren lässt. Bei schlechtem Wetter laden viele Museen, wie das Naturkundemuseum Gerolstein, das Maarmuseum in Manderscheid oder das Vulkanhaus in Strohn zu einem Besuch ein.
In gut 20 Autominuten erreicht man die bekannten Dauner Maare, rund eine Autostunde entfernt ist die Römerstadt Trier, die Burg Eltz oder die Weltstadt Köln sowie das Mittelrheintal.
Für Wanderer und Radfahrer hat die Vulkaneifel rund um Hillesheim viel zu bieten. Wanderwege wie der Eifelsteig, der Genuss-zu-Fuß Wanderweg oder der Kalkeifel- und der Kylltalradweg sind neben vielen Mountainbikestrecken nur einige derer, die in der Region zu finden sind.

Altes Backhaus

Backhaus Bolsdorf Foto Jochen HankBolsdorfs ältestes Gebäude, das “Alte Backhaus“, stammt aus dem 16. Jahrhundert.

Das “Alte Backhaus“ wurde früher als Dorfbackhaus genutzt. Hier wurde von den Dorfbewohnern, die nicht über eine eigene Backmöglichkeit verfügten, an einem Backtermin der Brotvorrat für mehrere Wochen gebacken.

In der früher recht armen Eifel, stellte das Brot ein wichtiges und zudem günstiges Grundnahrungsmittel dar, das einen Großteil des täglichen Nahrungsbedarfs der Eifeler in den früheren Jahrhunderten abdeckte.