Information zur Hotelsituation
Man kündigt einen langjährigen Pachtvertrag nicht ohne Grund
Vielfach wurde die bislang „erfolgreiche und reibungslose“ Zusammenarbeit mit den bisherigen Pächtern gelobt und die Kündigung einer soliden Geschäftsbeziehung als riskant und unüberlegt diskutiert. Ohne Risiko sind solche tiefgreifenden Veränderungen nie, das wissen wir ebenso gut wie Sie. Aber wir versichern Ihnen, dass wir alles andere als unüberlegt gehandelt haben. Um die verfahrene Pachtsituation im Detail zu erläutern, müsste man die enormen Investitionssummen darlegen, um die das Hotel die Stadtkasse all die Jahre schmerzlich geschmälert hat, man müsste den immer gravierender werdenden Unfrieden und die Zwietracht ausbreiten, die die Zusammenarbeit für weitere zehn Jahre schlicht und ergreifend undenkbar machte. Wir werden das nicht tun, denn wir wissen, dass sich die Wahrheit über dieses angeblich „gut funktionierende Pachtverhältnis“ früher oder später ohnehin verbreiten wird. Wir sind uns aber sehr sicher, dass jeder Vermieter und jeder Verpächter eines Eigentums in dieser Situation dasselbe getan hätte.
Während der vergangenen zwei Jahre wurde das Verhalten der Verwaltung in Sachen Augustinerkloster in der Öffentlichkeit durchaus kritisch kommentiert. Auch wenn wir das sehr gut nachempfinden können, ist doch die Intransparenz, die man uns angekreidet hat, unserer Verpflichtung zuzuschreiben, während eines laufenden Rechtsstreits nicht öffentlich die Einzelheiten des Verfahrens auszubreiten.