
Betreutes Wohnen
Die Einrichtungen verfügen zusätzlich über Gemeinschaftsräume für private Feiern und kulturelle/ gesellige Veranstaltungen und ein rund um die Uhr besetztes Notrufsystem.
Betreutes Wohnen lässt sich aber auch mit ambulanten Pflegediensten und einem Hausnotruf in der eigenen Wohnung verwirklichen. Diese Form des Betreuten Wohnens ist deutlich billiger als die Unterbringung in einer speziellen Wohneinrichtung. Der Organisationsaufwand ist jedoch erheblich: Versorgung, ambulante Pflege und Putzhilfe müssen gemanagt werden.
Als Ansprechpartner stehen Pflege- und Krankenkassen sowie örtliche Wohn- und Sozialämter zur Verfügung. Hilfe vom Staat gibt es auch für den Umbau zu einer behindertengerechten Wohnung. Die Pflegekasse unterstützt eine solche Maßnahme mit bis zu 2.500 Euro.